Baumtomographie
Home
Categories
Tags
Archives
All Posts
2022
Einsatz künstlicher Intelligenz zur Unterstützung der Baumkontrolle
Do 03 März 2022
Versagen im Sturm bestätigt Auswertung dynamischer Messungen der Neigung im Wind
Do 24 Februar 2022
Tomogramme sind vergleichbar
auch wenn sie Jahre später wiederholt werden
So 13 Februar 2022
Zugversuche sind für Stadt- und Waldbäume einsetzbar
Sa 22 Januar 2022
2020
Neue Methoden zur schnellen Erfassung der Sensorposition für die Tomographie
Mo 02 November 2020
Überprüfung der Windlastanalyse der Zugversuche durch Messung der Neigung von Bäumen im Wind
So 01 November 2020
Wurzelfäule vermindert auch die Bruchfestigkeit von Fichten
Do 24 September 2020
Überraschendes Ergebnis: Schälschaden am Stamm beeinträchtigen die Verankerung von Fichten
Mo 24 August 2020
Können Bodenfeuchtesensoren zur Bewässerungssteuerung eingesetzt werden?
Mi 03 Juni 2020
Die starken Bäume Deutschlands: 111 faszinierende Naturerben und ihre Geschichten
Do 27 Februar 2020
2019
Erholung der Verankerung nach Entwurzelung dauert Jahre
Mo 03 Juni 2019
2018
Durch einfache Messungen der Windgeschwindigkeit und der Neigung kann die Standsicherheit von Bäumen beurteilt werden
Di 09 Januar 2018
2017
Neues Buch zur urbanen Forstwirtschaft
Mo 27 Februar 2017
2016
Sind Zweigabsprünge ein Zeichen für Trockenstress oder Alterung?
Mi 07 September 2016
Neues Buch zur Baumpflege
Do 07 Januar 2016
2015
Schlankheitsgrad von Ästen: nicht sinnvoll für die Baumkontrolle
Di 13 Oktober 2015
Zusammenhang zwischen der Windgeschwindigkeit und der Neigung
Mo 24 August 2015
Schlankheitsgrade von Stadtbäumen
Mi 03 Juni 2015
Platanen: Hinter jeder Beule eine Fäule?
Mi 03 Juni 2015
Schlanke Fichten versagen nicht leichter als gedrungene
Mi 03 Juni 2015
Unsicherheit von Messergebnissen
Mi 03 Juni 2015